Eine Marke der mobilistics GmbH
Monitoring durch die Brille
Sicherheit durch Sichtbarkeit

Monitoring & Alerting

Wenn jede Sekunde zählt: Unsere Systeme erkennen Störungen sofort – für maximale Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten. Im Ernstfall sind wir persönlich für Sie da.

Compliance
sicher umgesetzt

Unser Monitoring erfüllt strengste Compliance-Vorgaben. Es erfasst alle relevanten Aktivitäten, ermöglicht eine rollenbasierte Zugriffssteuerung und bietet flexible Aufbewahrungsrichtlinien. So setzen Sie Anforderungen wie DSGVO, CLOUD Act, NIS2 oder IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zuverlässig um.
Zwei Männer beim proaktiven Monitoring

Proaktives Monitoring
mit KI

  • KI überwacht komplexe Container-Landschaften in Echtzeit
  • Korrelierte Analyse verteilter Microservices
  • Frühzeitige Erkennung von Anomalien über Server hinweg
  • Bedarfsgerechte Skalierung für effiziente Ressourcennutzung

Über 3 Mio. Messwerte in Echtzeit

Unser Monitoring liefert transparente Einblicke auf Container-, Node- und Cluster-Ebene. Es berücksichtigt spezifische Indikatoren für Container-Umgebungen und Microservices und ermöglicht individuelle Alerting-Regeln nach Bedarf.

Lückenlose Auditing-Daten

Alle Änderungen in der Cloud-Infrastruktur werden lückenlos dokumentiert, und die automatische Skalierung bleibt jederzeit nachvollziehbar. Audit-Trails erfassen sämtliche Container, während ein Service Mesh vollständige Transparenz gewährleistet.

Schneller Experten-Support

Unser Security Support für Cloud-Fragen steht Ihnen an Werktagen von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung. Optional können Sie eine 24/7-Betreuung buchen. Dabei gelangen Sie ohne Umwege direkt zum 2nd Level Support.

Häufige Fragen

Welche Metriken überwacht das Cloud Monitoring?

Unsere Systeme erfassen beispielsweise CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerkdurchsatz, Latenzzeiten, Fehlerraten und viele weitere Merkmale in frei wählbaren Intervallen.

Wie schnell werde ich über Probleme informiert?

In Echtzeit. Unsere Alerting Engine erkennt Abweichungen sofort und informiert per E-Mail, SMS oder anwendungsinterne Push-Nachricht – je nach Konfiguration.

Kann ich eigene Schwellenwerte und Regeln definieren?

Ja. Bei Bedarf legen Sie ganz individuell fest, wann und wie gewarnt werden soll, inklusive Eskalationsstufen, Zeitfenstern und Verantwortlichen.

Kann ich das Monitoring für meine bestehende Public Cloud buchen?

Ja. Wir können ein sicheres Monitoring für Ihre Public-Cloud-Instanz einrichten.

Welche Tools lassen sich integrieren?

Unser Monitoring lässt sich in gängige DevOps-, ITSM- und Kommunikationstools integrieren. Es unterstützt z. B. Schnittstellen zu Prometheus, Grafana, Slack, Jira, Microsoft Teams oder gängigen Ticket-Systemen.

Jetzt beraten lassen.

Buchen Sie unsere kostenlose Expertenberatung oder sprechen Sie direkt mit uns.